Der Stinkpilz ist die erste offensive Pflanze, die mehrere Felder gleichzeitig beschießen kann. Er ist in der Lage, vier Felder auf einmal unter Beschuss zu nehmen, worauf alle Zombies, die sich in diesen Feldern befinden, verletzt werden. Es verschießt Dämpfe mit der gleichen Feuerrate wie eine Erbsenkanone, welche ebenfalls normalen Schaden verursacht. Stinkpilze können zum Stinkmorchel erweitert werden. Diese Erweiterung ist für 7500 Dollar bei Deppie Dave zu finden.
Die Geschosse des Stinkpilzes durchdringen die Gegenstände der Fliegengitter-Zombies und Leiter-Zombies, vermutlich, weil die Geschosse aus Gas bestehen.
Eintrag im Vorstadt-Lexikon[]
Pflanzen gegen Zombies[]
Stinkpilze verströmen giftige Dämpfe, die Fliegengitter glatt durchdringen.
'Ich war ganz unten, musste Hefesporen für eine Bäckerei herstellen', sagt er. 'Dann erzählte mir der gute Pustepilz von dieser Chance, Zombies weg zu pusten. Jetzt hat mein Leben wieder einen Sinn.'
Pflanzen gegen Zombies 2[]
Stinkpilze verschießen Stinkwolken, die allen Zombies in einem Bereich schaden
"Eigentlich bin ich wirklich mit mir zufrieden", sagt der Stinkpilz. "Aber manchmal, wenn ich Spezialdünger kriege, kann ich sie hören. Wie sie mich 'Ballon-Pilz' nennen. Bestimmt wissen sie nicht, wie sehr mich das trifft."
Spezialdünger-Effekt[]
Der Stinkpilz bläht sich auf und verschießt dann eine riesige Menge an Gas, die allen Zombies in der Lane Schaden macht und sie zum rechten Rand zurückdrängt.
Strategie[]
Pflanzen gegen Zombies[]
Die Möglichkeit, dass der Stinkpilz mehrere Gegner in einer Reihe verletzen kann, birgt einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Erbsenkanone. In den Nachtleveln sollte man ein oder zwei Reihen mit Stinkpilzen pflanzen um den Schaden bei großen Zombiewellen zu maximieren. Währenddessen sollten davor Pustepilze stehen und davor eine Spalte mit Wall-Nüssen/Hochwall-Nüssen. Stinkpilze sind vor allem in Leveln nützlich, in denen Fliegengitter-Zombies und Leiter-Zombies erscheinen, da die Gase vom Stinkpilz Gitter und Leitern durchdringen. Man könnte auch mit dem Magnetpilz arbeiten. Zudem sind die Stinkpilze noch effektiv gegen den Tanz-Zombie und seinen Begleitern, da sie eben durch mehrere Zombies schießen.
Pflanzen gegen Zombies 2[]
Hier ist der Stinkpilz vor allem bei Hühnern und allgemein bei großen Wellen nützlich, das er weniger als die Laserbohne kostet und trotzdem Zombies durchdringt. Der Spezialdüngereffekt ist sehr stark.
Galerie[]
Pflanzen gegen Zombies[]
Pflanzen gegen Zombies 2[]
Trivia[]
- Im Gegensatz zu anderen Pilzen bewegt sich nur der Kopf vom Stinkpilz.
- Stinkpilz, Stinkmorchel, Eispilz und der Unheilspilz sind die einigen Pflanzen im Spiel, die ihre Stirn runzeln.
- Der Stinkpilz stellt ein Upgrade im Minispiel Beghouled und Beghouled Twist dar, wobei die Pustepilze erweitert werden, was normalerweise nicht möglich ist.
- Der Stinkpilz und der Goldmagnet sind die einzigen Pflanzen, die früher scheinbar einen Job gehabt haben (dies verraten die Einträge im Lexikon).
- Seine Kappe könnte an einem Furzkissen angelehnt sein.
- Stinkpilz, Stinkmorchel, Unheilspilz, Melonapult, Eispilz, Wintermelone, Matschkürbis, Kartoffelmine, Kirschbombe, Sternfrucht, Knallerbse, Stachelkraut, Stachelstein und Jalapeno sind die einzigen Pflanzen, die in Pflanzen gegen Zombies mehrere Zombies treffen können.
- Stinkpilz, Melonapult, Wintermelone, Matschkürbis, Kartoffelmine, Kirschbombe, Sternfrucht, Knallerbse, Jalapeno, Laserbohne, Blumerang, Stachelkraut, Stachelstein, Drachenmäulchen, Kokosnusskanone, Triplinator, Blitzschilf, Geist-Peperoni, Guakodil und Bowlingknolle sind in Pflanzen gegen Zombies 2 die einzigen Pflanzen, die mehrere Zombies treffen können.
Tag:
Erbsenkanone
►Sonnenblume
►Kirschbombe
►Wall-Nuss
►Kartoffelmine
►Hagelzuckererbse
►Schnapper
►Duplinator
Nacht:
Pustepilz
►Sonnenpilz
►Stinkpilz
►Grabfresser
►Hypnopilz
►Angsthasenpilz
►Eispilz
►Unheilspilz
Pool:
Seerosenblatt
►Matschkürbis
►Triplinator
►Schlingtang
►Jalapeno
►Stachelkraut
►Zunderholz
►Hochwall-Nuss
Nebel:
Meerpilz
►Pflanterne
►Kaktee
►Wehblatt
►Knallerbse
►Sternenfrucht
►Imitator
►Kürbis
►Magnetpilz
Dach:
Kohlapult
►Blumentopf
►Kornapult
►Kaffeebohne
►Knoblauch
►Schirmblatt
►Ringelblume
►Melonapult
Upgrades:
MG-Erbse
►Doppelsonnenblume
►Stinkmorchel
►Katzenschwanz
►Wintermelone
►Goldmagnet
►Stachelstein
►Maiskanone
Haus des Spielers:
Erbsenkanone
►Sonnenblume
►Wall-Nuss
►Kartoffelmine
Altes Ägypten:
Kohlapult
►Blumerang
►Eisbergsalat
►Grabfresser
►Pack Choi
►Duplinator
►Doppelsonnenblume
Piratensee:
Kornapult
►Kornapult
►Drachenmäulchen
►Stachelkraut
►Federbohne
►Kokosnusskanone
►Triplinator
►Stachelstein
►Kirschbombe
Wilder Westen:
Knallerbse
►Chilibohne
►Erbsenhülse
►Blitzschilf
►Melonapult
►Hochwall-Nuss
►Wintermelone
Ferne Zukunft:
Laserbohne
►Wehblatt
►Zedrate
►E.M. Pfirsich
►Unend-Nuss
►Vergrößerungsgras
►Feldrübe
Mittelalter:
Sonnenpilz
►Pustepilz
►Stinkpilz
►Sonnenbohne
►Magnetpilz
Riesenwellenstrand:
Seerosenblatt
►Schlingtang
►Bowlingknolle
►Guakodil
►Bananenwerfer
Frostbeulen-Höhlen:
Heiße Kartoffel
►Paprikatapult
►Mangold-Mangler
►Zwierbel
►Rotorübe
Verlorene Stadt:
Roter Stachler
►A.K.E.E.
►Endurian
►Stinkeblüte
►Goldblatt
Neon-Mixtape-Tour: Fette Beete
►Lauer-Sellerie
►Eigenthymian
►Knoblauch
►Sporenpilz
►Intensiv-Karotte
Jurassisches Moor: Urzeit-Erbsenkanone
►Urzeit-Wall-Nuss
►Parfümpilz
►Urzeit-Sonnenblume
►Urzeit-Kartoffelmine
Moderne: Mondblume
►Nachtschatten
►Schattenpilz
►Schattenlupfer
►Friemel
Epischer Auftrag: Goldblüte
►Elektro-Ribisel
►Aloe
Premium: Imitator
►Matschkürbis
►Apfelmörser
►Zunderholz
►Jalapeño
►Sternfrucht
►Holly-Barriere
►Hypno-Karfiol
►Hagelzuckererbse
►Hypnopilz
►Ringelblume
►Erbs-Nuss
►Powerlilie
►Schnapper
►Krötenpilz
►Kaktee
►Blühendes Herz
►Erdbeerbömbchen
►Elektro-Blaubeere
►Kürbislaterne
►Heiße Dattel
►Traubenschuss
►Eis-Drachenmäulchen
►Schrumpf-Veilchen
►Fluchtwurzel
►Wasabi-Peitsche
►Sprengnuss
►Kiwibiest
►Granatenapfel
►Geist-Peperoni
►Lenkdistel
►Süßkartoffel
►Saftling
►Hurrikohl
►Feuer-Erbsenkanone
►Lava-Guave
►Pusteblume