Der Pustepilz ist der erste Pilz im Spiel, den man im Abenteuermodus erhält. Er wird hauptsächlich in den Nacht- und Nebellevels benutzt, da er am Tag schläft und die Aufweckung mit einer Kaffeebohne ineffektiv ist. Da der Pustepilz eine sehr kurze Reichweite besitzt, benötigt er keine Sonnen um gepflanzt zu werden, was in den Nacht- und Nebelleveln auch nötig ist. Die Geschosse des Pustepilz reichen nur drei Felder weit, er verursacht aber fast den gleichen Schaden wie eine Erbsenkanone.
Die Farbe dieses Pilzes ist hellviolett mit dunkelvioletten Flecken. Diese Musterung tragen auch die Stinkpilze und die Angsthasenpilze. Der Pilz selbst ist aber sehr klein.
Eintrag im Vorstadt-Lexikon[]

Pustepilze sind preiswert, feuern jedoch nur über kurze Distanz.
'Ich weiß erst seit Kurzem, dass es Zombies gibt', sagt Pustepilz. 'Wie viele Pilze nahm ich an, dass sie einfach nur Märchen- oder Filmfiguren sind. Dieses Erlebnis hier hat mir endlich die Augen geöffnet.'
Pflanzen gegen Zombies 2[]
Pustepilze sind Nahdistanzschützen, die für begrenzte Zeit leben.
Besonderheit: Lebt für begrenzte Zeit
Der Pustepilz ist immer auf den neusten sozialen Netzwerken dabei - von Pilzbook über PfifferXing bis PustaGramm. Aber manchmal vermisst er die gute alte Zeit, in der man nur über das Myzel mit anderen Pflanzen vernetzt war.
Spezialdünger-Effekt[]
Alle gepflanzten Pustepilze schiessen mehrere Sekunden lang viele Sporen, ihre Lebenszeit wird dadurch wieder auf 60 Sekunden erhöht.
Strategie[]
Der Pustepilz bildet in den Nachtleveln den wichtigsten, offensiven Pilz für den Anfang eines Levels. Aufgrund der Tatsache, dass dieser Pilz nur eine kurze Reichweite besitzt, verbraucht er keine Sonnen und kann sehr schnell neu gepflanzt werden. Man sollte mindestens zwei Spalten mit ihm füllen. Anfangs werden die Pustepilze keine Probleme mit den ersten Zombies haben. Tauchen jedoch die Pylonen-Zombies auf, sollte man weiter hinten anfangen den Angsthasenpilz zu pflanzen, um, falls der Zombie durch die Reihe mit den Pustepilzen durchbricht, weiter Schaden verteilen zu können.
Eine gute Strategie in den Nachtleveln sieht so aus, dass in der dritten und vierten Spalte von rechts die Pustepilze stehen, davor eine Reihe mit Wall-Nüssen. In den ersten beiden Spalten sollten die Sonnenpilze gepflanzt werden, davor kommen die Angsthasenpilze, und davor entweder eine weitere Reihe mit ihnen oder den Stinkpilzen.
Hinweis: Pustepilze können auch mit den regulären Zombies Probleme bekommen, wenn z.B. mehrere in einer Reihe erscheinen. Dieses Problem löst man, wie bereits erwähnt, mit dem Angsthasenpilz. In Pflanzen gegen Zombies 2 ist zu beachten das diese nach 60 Sekunden verschwinden.
Galerie[]
Pflanzen gegen Zombies[]
Pflanzen gegen Zombies 2[]
Trivia[]
- Ein Pustepilz kann drei Felder weit schießen, was gerade für einen normalen Zombie ausreicht.
- Pustepilz, Meerpilz und ihre Imitatoren sind die einzigen Pflanzen, die keine Sonneneinheiten benötigen.
- Obwohl der Pustepilz zu klein für einen Kürbis ist, schießt er dennoch durch diesen und verletzt Zombies. Man könnte es sich so vorstellen, dass das Geschoss vom Pustepilz durch die Löcher des Kürbisses fliegen.
- Der Pustepilz ist, abgesehen von der unaktivierten Kartoffelmine, die kleinste Pflanze im Spiel.
- Zusammen mit dem Sonnenpilz und dem Stachelkraut, sind sie die einzigen Pflanzen, die nicht direkt in der Mitte eines Feldes stehen können, wenn sie gepflanzt wurden.
- Der Pustepilz ist mit dem Meerpilz der einzige, der nur drei Felder weit schießen kann.
- Passt man im Zen-Garten auf, erkennt man, dass selbst die Pilze anfangs aus einem Sprösling bestehen, was der Situation in der Natur wiederspricht.
- Deppie Dave erwähnt, dass man Glück hat, diesen Pilz vor Level 2-1 im Arsenal zu haben.
- Das liegt warscheinlich daran, dass man Nachts keine Sonnen vom Himmel erhält und somit weniger Zeit hätte etwas zu pflanzen, aber da der Pustepilz quasi kostenlos ist, ist dieses Problem nicht mehr vorhanden.
- Zusammen mit dem Meerpilz und dem Angsthasenpilz, sind sie die einzigen die Sporen verschiesen.
Minispiel[]
- Im Minispiel "Das letzte Gefecht" (Minispiel-Bündel 4) ist der Pustepilz nicht einsetzbar, weil in diesem Minispiel nur Pflanzen eingesetzt werden können die Sonnen brauchen, damit sie gepflanzt werden können.
- Pustepilz, Sonnenpilz, Stachelkraut, Stachelstein , Seerosenblatt und die Kartoffelmine sind die einzigen Pflanzen, denen die Erbsen der Erbsenzombies in ZomBotanik nichts anhaben kann.
- Es sei denn man pflanzt den Pustepilz in einem Blumentopf.
- Auf einem Seerosenblatt funktioniert dies wiederrum nicht, vermutlich weil das Seerosenblatt so schmal ist.
Plants vs. Zombies 2[]
- Sie sind mit Guakodilen die einzigen Pflanzen, die vom Spielfeld verschwinden können.
- Gibt man einem Pilz Spezialdünger, löst das bei allen anderen Pustepilzen ebenfalls einen Spezialdüngereffekt aus (Ohne Power-Feldern)
- Mit Eisbergsalat und Grabfresser sind sie die einzigen Pflanzen, die keine Sonnenkosten haben.
Tag:
Erbsenkanone
►Sonnenblume
►Kirschbombe
►Wall-Nuss
►Kartoffelmine
►Hagelzuckererbse
►Schnapper
►Duplinator
Nacht:
Pustepilz
►Sonnenpilz
►Stinkpilz
►Grabfresser
►Hypnopilz
►Angsthasenpilz
►Eispilz
►Unheilspilz
Pool:
Seerosenblatt
►Matschkürbis
►Triplinator
►Schlingtang
►Jalapeno
►Stachelkraut
►Zunderholz
►Hochwall-Nuss
Nebel:
Meerpilz
►Pflanterne
►Kaktee
►Wehblatt
►Knallerbse
►Sternenfrucht
►Imitator
►Kürbis
►Magnetpilz
Dach:
Kohlapult
►Blumentopf
►Kornapult
►Kaffeebohne
►Knoblauch
►Schirmblatt
►Ringelblume
►Melonapult
Upgrades:
MG-Erbse
►Doppelsonnenblume
►Stinkmorchel
►Katzenschwanz
►Wintermelone
►Goldmagnet
►Stachelstein
►Maiskanone
Haus des Spielers:
Erbsenkanone
►Sonnenblume
►Wall-Nuss
►Kartoffelmine
Altes Ägypten:
Kohlapult
►Blumerang
►Eisbergsalat
►Grabfresser
►Pack Choi
►Duplinator
►Doppelsonnenblume
Piratensee:
Kornapult
►Kornapult
►Drachenmäulchen
►Stachelkraut
►Federbohne
►Kokosnusskanone
►Triplinator
►Stachelstein
►Kirschbombe
Wilder Westen:
Knallerbse
►Chilibohne
►Erbsenhülse
►Blitzschilf
►Melonapult
►Hochwall-Nuss
►Wintermelone
Ferne Zukunft:
Laserbohne
►Wehblatt
►Zedrate
►E.M. Pfirsich
►Unend-Nuss
►Vergrößerungsgras
►Feldrübe
Mittelalter:
Sonnenpilz
►Pustepilz
►Stinkpilz
►Sonnenbohne
►Magnetpilz
Riesenwellenstrand:
Seerosenblatt
►Schlingtang
►Bowlingknolle
►Guakodil
►Bananenwerfer
Frostbeulen-Höhlen:
Heiße Kartoffel
►Paprikatapult
►Mangold-Mangler
►Zwierbel
►Rotorübe
Verlorene Stadt:
Roter Stachler
►A.K.E.E.
►Endurian
►Stinkeblüte
►Goldblatt
Neon-Mixtape-Tour: Fette Beete
►Lauer-Sellerie
►Eigenthymian
►Knoblauch
►Sporenpilz
►Intensiv-Karotte
Jurassisches Moor: Urzeit-Erbsenkanone
►Urzeit-Wall-Nuss
►Parfümpilz
►Urzeit-Sonnenblume
►Urzeit-Kartoffelmine
Moderne: Mondblume
►Nachtschatten
►Schattenpilz
►Schattenlupfer
►Friemel
Epischer Auftrag: Goldblüte
►Elektro-Ribisel
►Aloe
Premium: Imitator
►Matschkürbis
►Apfelmörser
►Zunderholz
►Jalapeño
►Sternfrucht
►Holly-Barriere
►Hypno-Karfiol
►Hagelzuckererbse
►Hypnopilz
►Ringelblume
►Erbs-Nuss
►Powerlilie
►Schnapper
►Krötenpilz
►Kaktee
►Blühendes Herz
►Erdbeerbömbchen
►Elektro-Blaubeere
►Kürbislaterne
►Heiße Dattel
►Traubenschuss
►Eis-Drachenmäulchen
►Schrumpf-Veilchen
►Fluchtwurzel
►Wasabi-Peitsche
►Sprengnuss
►Kiwibiest
►Granatenapfel
►Geist-Peperoni
►Lenkdistel
►Süßkartoffel
►Saftling
►Hurrikohl
►Feuer-Erbsenkanone
►Lava-Guave
►Pusteblume