Die Feldrübe erzeugt zusätzliche Kraftfelder in Plants vs. Zombies 2.
Plants vs. Zombies 2[]
Jede Feldrübe produziert ein Kraftfeld. Dieses ist mit weiter erzeugten Feldern kompatibel. Wenn jetzt eine Pflanze auf eines dieser Felder Pflanzendünger bekommt, bekommen die Pflanzen auf den anderen Feldern den selben Pflanzendüngereffekt.
Sonnenkosten im Überblick[]
Wie oft gepflanzt | 1x | 2x | 3x | 4x | 5x | 6x | 7x | 8x |
Sonnenkosten je Feld | 0 | 250 | 500 | 1000 | 2000 | 4000 | 8000 | 16000 (nicht möglich ohne hacken) |
Eintrag im Lexikon[]
Feldrüben erzeugen ein Power-Feld, wenn sie gepflanzt werden.
DJ Feldrübe hat mit seinem Hit "Spür die Beete" allen den Boden unter den Füßen weggezogen. Mit seinem neusten Mix versprüht er Power pur.
Entwicklung[]
Level | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|
Sonnen-Kosten | 250 | ||
Aufladen | 10 | ||
Samen bis Level-Up | 10 |
Strategie[]
Die Feldrübe erzeugt die hilfreichen Kraftfelder. Vor allem viele dieser Felder bringen einen massiven Vorteil, zum Beispiel wenn man sie auf Sonnenblumen setzt (der Sonnenertrag ist dann enorm).
Einziger Nachteil ist aber dass die Feldrübe bei jedem weiteren Nutzen teurer wird. 2 Kraftfelder kosten insgesamt nur 250 Sonnen, 3 aber schon 750 und 4 schon ganze 1750 Sonnen.
Trivia[]

Das Samenpaket im Trailer
- Das Kostüm der Feldrübe sieht aus wie Bjorn in Peggle, welches auch von Pop Cap produziert wurde.
- Im Trailer der fernen Zukunft sieht man wie eine Feldrübe 6400 kostet, das ist aber eigentlich nicht möglich
- Nur die Feldrübe macht violette, runde Felder
Galerie[]
Haus des Spielers:
Erbsenkanone
►Sonnenblume
►Wall-Nuss
►Kartoffelmine
Altes Ägypten:
Kohlapult
►Blumerang
►Eisbergsalat
►Grabfresser
►Pack Choi
►Duplinator
►Doppelsonnenblume
Piratensee:
Kornapult
►Kornapult
►Drachenmäulchen
►Stachelkraut
►Federbohne
►Kokosnusskanone
►Triplinator
►Stachelstein
►Kirschbombe
Wilder Westen:
Knallerbse
►Chilibohne
►Erbsenhülse
►Blitzschilf
►Melonapult
►Hochwall-Nuss
►Wintermelone
Ferne Zukunft:
Laserbohne
►Wehblatt
►Zedrate
►E.M. Pfirsich
►Unend-Nuss
►Vergrößerungsgras
►Feldrübe
Mittelalter:
Sonnenpilz
►Pustepilz
►Stinkpilz
►Sonnenbohne
►Magnetpilz
Riesenwellenstrand:
Seerosenblatt
►Schlingtang
►Bowlingknolle
►Guakodil
►Bananenwerfer
Frostbeulen-Höhlen:
Heiße Kartoffel
►Paprikatapult
►Mangold-Mangler
►Zwierbel
►Rotorübe
Verlorene Stadt:
Roter Stachler
►A.K.E.E.
►Endurian
►Stinkeblüte
►Goldblatt
Neon-Mixtape-Tour: Fette Beete
►Lauer-Sellerie
►Eigenthymian
►Knoblauch
►Sporenpilz
►Intensiv-Karotte
Jurassisches Moor: Urzeit-Erbsenkanone
►Urzeit-Wall-Nuss
►Parfümpilz
►Urzeit-Sonnenblume
►Urzeit-Kartoffelmine
Moderne: Mondblume
►Nachtschatten
►Schattenpilz
►Schattenlupfer
►Friemel
Epischer Auftrag: Goldblüte
►Elektro-Ribisel
►Aloe
Premium: Imitator
►Matschkürbis
►Apfelmörser
►Zunderholz
►Jalapeño
►Sternfrucht
►Holly-Barriere
►Hypno-Karfiol
►Hagelzuckererbse
►Hypnopilz
►Ringelblume
►Erbs-Nuss
►Powerlilie
►Schnapper
►Krötenpilz
►Kaktee
►Blühendes Herz
►Erdbeerbömbchen
►Elektro-Blaubeere
►Kürbislaterne
►Heiße Dattel
►Traubenschuss
►Eis-Drachenmäulchen
►Schrumpf-Veilchen
►Fluchtwurzel
►Wasabi-Peitsche
►Sprengnuss
►Kiwibiest
►Granatenapfel
►Geist-Peperoni
►Lenkdistel
►Süßkartoffel
►Saftling
►Hurrikohl
►Feuer-Erbsenkanone
►Lava-Guave
►Pusteblume